Nachhaltig bauen
mit Fliesen von Villeroy & Boch

Nachhaltige Fliesen
Fliesen von Villeroy & Boch entsprechen in allen Aspekten den geforderten Parametern, die international an „Nachhaltiges Bauen“ gestellt werden. Weltweit sind unsere Fliesen in Architekturprojekten vertreten, die sowohl von der deutschen DGNB als auch von dem amerikanischen LEED oder dem britischem BREEAM klassifiziert werden.
Ressourcenschonende Herstellung
Die geschlossenen Herstellungsabläufe, bei denen neben traditionellen auch hochmoderne Technologien – wie beispielsweise Digitaldruck – eingesetzt werden, entsprechen höchsten umweltschonenden Standards.
Alle verwendeten Rohstoffe für Massen, Glasuren und Pasten sowie auch für die Verpackung der Fliesen werden unter strengen ökologischen Gesichtspunkten beurteilt. Der gesamte Herstellungsprozess vermeidet umweltschädigende Emissionen in Wasser, Boden und Luft. Wärmerückgewinnung und kontinuierliche Energieeffizienz-Maßnahmen ebenso wie eine umweltbewusste Abfallbewirtschaftung zeugen von der Umweltverträglichkeit unserer Produktion. Die entstehenden Abfälle werden zu mindestens 85 % einer Wiederverwertung zugeführt. Das Produktionsabwasser und die darin enthaltenen Feststoffe werden dabei nahezu gänzlich wieder genutzt. Durch die Wärmerückgewinnung kann der CO2-Ausstoß um ca. 3000 Tonnen pro Jahr reduziert werden.
Kontinuierliche Qualitätskontrolle
Neben herstellungsbezogenen Aspekten sind unsere Fliesen auch durch die Langlebigkeit ihres Designs international für „Nachhaltiges Bauen“ anerkannt. Sowohl die Herstellung als auch die Erzeugnisse selbst werden kontinuierlich durch die neuesten unabhängigen System- und Produktzertifizierungen bewertet.